fleischlich

fleischlich
Fleisch:
In den westgerm. Sprachen bezeichnet mhd. vleisch, ahd. fleisc, niederl. vlees, engl. flesh menschliches und tierisches Fleisch allgemein, während aisl. flesk‹i›, schwed. fläsk nur »Schweinefleisch, Speck« bedeutet. Außergerm. Beziehungen des Wortes sind nicht gesichert. Zu dem abgeleiteten, heute veralteten Verb fleischen (mhd. vleischen »im Fleisch verwunden; mit Fleisch versehen; Fleisch, Mensch werden«) gehören zerfleischen (16. Jh.; schon ahd. zufleiscōn) und eingefleischt (16. Jh.; Lehnübersetzung von lat. incarnatus »Mensch geworden«, schon mhd. īnvleischunge für die »Fleischwerdung, Inkarnation Christi«; jetzt versteht man das Adjektiv als »unveränderlich, unverbesserlich« ‹wem eine Eigenschaft in Fleisch und Blut übergegangen ist›); Fleischer (landsch. Handwerkername; spätmhd. vleischer ist wohl gekürzt aus vleischhouwer, -hacker, nhd. landsch. »Fleischhauer, -hacker«); fleischig »mit viel Fleisch« (z. B. von Händen; spätmhd. vleischic »fett«); fleischlich »Fleisch enthaltend; leiblich, sinnlich« (mhd. vleischlich, ahd. fleischlīch).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fleischlich — Fleischlich, er, ste, adj. et adv. welches nur in den figürlichen Bedeutungen des Wortes Fleisch üblich ist. 1) Dem Leibe nach, leiblich, körperlich. Hast du denn auch fleischliche Augen, oder siehest du, wie ein Mensch siehet? Hiob 10, 4. Im… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • fleischlich — fleischlich:⇨sinnlich(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • fleischlich — fleisch|lich 〈Adj.〉 1. leiblich 2. 〈fig.〉 sinnlich (bes. hinsichtl. des Geschlechtstriebes) ● fleischliche Begierden, Genüsse * * * fleisch|lich <Adj.>: 1. aus ↑ Fleisch (1) bestehend, ↑ Fleisch (3) enthaltend: e Kost …   Universal-Lexikon

  • fleischlich — fleisch·lich Adj; meist attr, geschr veraltend; von sexueller Lust bestimmt <Begierde, Gelüste, Lust> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • fleischlich — fleisch|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Geistlich — (v. althochdt.: geistlīh Lehnübersetzung aus lat.: spiritualis) heißt auf den Geist (im christlichen Sinn) bezogen; es ist die Übersetzung vom griechischen pneumatikos bzw. lateinischen spiritualis. In der Alltagssprache heißt geistlich so viel… …   Deutsch Wikipedia

  • sinnlich — 1. a) mit den Sinnen, sensuell, sinnenhaft. b) fühlbar, hörbar, riechbar, sichtbar, tastbar, wahrnehmbar. 2. a) genießerisch, genussfreudig, genüsslich, lustbetont, weltlich; (geh.): faunisch, lüstern, lustvoll, sinnenfreudig, sinnenfroh;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • BWV 227 — Jesu, meine Freude ist eine Motette für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach (BWV 227). Bach komponierte dieses Werk zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis oder Gedächtnisfeier. Ob Instrumente zur Verstärkung des Chores… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesu, meine Freude — ist eine Motette für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach (BWV 227). Bach komponierte dieses Werk zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis oder Gedächtnisfeier. Musikalisch im Ton einer Trauermusik gehalten, vermittelt der… …   Deutsch Wikipedia

  • Jesu, meine Freude (Bach) — Jesu, meine Freude ist eine Motette für fünfstimmigen Chor von Johann Sebastian Bach (BWV 227). Bach komponierte dieses Werk zwischen 1723 und 1735, vermutlich für eine Begräbnis oder Gedächtnisfeier. Ob Instrumente zur Verstärkung des Chores… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”